Was ist matra murena?

Matra Muréna

Der Matra Muréna war ein Sportwagen des französischen Herstellers Matra, der von 1980 bis 1983 produziert wurde. Er folgte dem Matra Bagheera nach und zeichnete sich durch sein ungewöhnliches Design und seine Mittelmotorbauweise aus.

  • Design und Karosserie: Der Muréna verfügte über eine markante Keilform und eine dreisitzige Anordnung im Innenraum. Die Karosserie bestand aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), um das Gewicht zu reduzieren und Korrosion zu vermeiden. Mehr Informationen zum <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/glasfaserverstärkter%20kunststoff">Glasfaserverstärkten Kunststoff</a>.

  • Motor und Antrieb: Der Muréna war mit zwei verschiedenen Motoren erhältlich: einem 1.6-Liter- und einem 2.2-Liter-Vierzylinder-Ottomotor von Simca bzw. Chrysler. Beide Motoren waren quer hinter den Sitzen eingebaut und trieben die Hinterräder an.

  • Fahrwerk: Das Fahrwerk des Muréna war auf Sportlichkeit ausgelegt und verfügte über Einzelradaufhängung mit Drehstabfedern an allen vier Rädern. Dies sorgte für ein agiles Handling und eine gute Straßenlage.

  • Produktion: Insgesamt wurden nur etwas über 10.000 Exemplare des Muréna gebaut, was ihn zu einem relativ seltenen und begehrten Klassiker macht. Die geringe Produktionszahl trug zu seinem <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/klassiker-status">Klassiker Status</a> bei.

  • Besonderheiten: Eine bemerkenswerte Eigenschaft des Muréna war seine Feuerverzinkte Stahlrahmenstruktur, die dem Rost entgegenwirken sollte. Trotzdem gilt Rostvorsorge als wichtiger Aspekt bei der Pflege dieses Fahrzeugs.

  • Nachfolger: Einen direkten Nachfolger gab es für den Muréna nicht, da Matra sich nach 1983 auf die Produktion von Minivans (Renault Espace) konzentrierte.

Der Matra Muréna gilt heute als ein interessantes und ungewöhnliches Fahrzeug der 1980er Jahre, das aufgrund seines Designs, seiner Technik und seiner Seltenheit viele Liebhaber findet. Sein <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/wertsteigerung">Wertsteigerung</a> im Klassiker Segment ist ebenfalls ein Thema für viele Enthusiasten.